Lubey
Darüber hinaus lassen sich gute wirtschaftliche Effekte erzielen. Über unterschiedliche Vermarktungswege und Vermarktungsformen findet jedes abfallerzeugende Unternehmen den richtigen Entsorger.
Die Schritte einer E-Vergabe mit anschließender verdeckten E-Auktion sind hier zusammengefasst.
Vergabe: Altholz A1-A3 Abfallzweckverband Fulda |
öffentlich-rechtliche Vergabe | Zweckverband Abfallsammlung für den Landkreis Fulda | 19.01.2024, 12:00 Uhr | zur Vergabe |
Los 1 | Altholz | 4.000,00 Tonnen | zum Los | |
---|---|---|---|---|
200307 | Es wird darauf hingewiesen, dass in Einzelfällen Altholz der Kategorie IV enthalten sein kann. Auf der Basis der vorliegenden Erfahrungen des AG wird davon ausgegangen, dass der Grenzwert nach § 7 AltholzV in Höhe von 2% nicht überschritten wird. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Unterlage fand keine gesonderte Entsorgung von Chargen als AIV-Holz statt bzw. wurden keine Chargen beanstandet. | 36148, Deutschland |
Lubey Trade kann Branchenübergreifend eingesetzt werden und bietet allen Teilnehmern effizientere Abfall-Vermarktungen und meist wirtschaftlich bessere Ergebnisse. Egal, ob Einzelhandel, Industrie-Erzeuger, Pharmakonzern oder Sammler und Sortierer, alle können, je nach Stoffstrom und Mengen, große Vorteile erzielen.
Selbst inhaltlich komplexeste Ausschreibungen können durch intuitive und komfortable Bedienung mittels automatisierten Vorauswahlen in kürzester Zeit mit wenigen Mausklicks unkompliziert erstellt werden und die abfallrechtlichen Bestimmungen und Gesetze sind dabei automatisch schon berücksichtigt und auf dem neuesten Stand. Die mit Lubey Trade erstellten und veröffentlichten Vergaben, werden alle in einer einheitlichen und gut strukturierten Form abgebildet. So haben die Bieter einen schnellen Überblick, was die Ausschreibung beinhaltet und können mit wenigen Mausklicks teilnehmen.
Die Vermarktung endet in einer verdeckten E-Auktion, die sich dem Erstgebot anschließt. Nach mehrtägigem Auktionsprozess wird diese via Zuschlagsprüfung des Erzeugers abgeschlossen. In der verdeckten E-Auktion können die Bieter ausschließlich Ihren gegenwärtigen Rang einsehen und im Verlauf der E-Auktion durch weitere Gebotsabgaben ihr Erstgebot beliebig verbessern. Hier entsteht, je nach Anzahl der teilnehmenden Bieter und Anzahl der Gebote, eine hohe Dynamik. Der durch Lubey sichergestellte anonymen Wettbewerb führt wiederum zu meist wirtschaftlich besseren Preisen. Jeder zugelassene Bieter hat die Möglichkeit sich mit seinem Gebot auf den höchsten Rang der Auktion zu katapultieren und diesen ggf. zu halten.
Alle Vertragsbestandteile und Leistungsbeschreibungen werden automatisch erstellt und sind zum Abschluss der Vergabe-Erstellung einsehbar. Diese können vor Veröffentlichung geprüft, übernommen, gänzlich oder in Teilen weggelassen oder ergänzt werden. Die Struktur dieser Verträge wurde mit führenden, praktizierenden Fachanwälten im Vergaberecht erarbeitet. Die Inhalte sind treffend und klar formuliert. Der Erzeuger spart sich ggf. bisherige externe Dienstleistungen und viel Zeit.
Lubey Trade dokumentiert dem Erzeuger automatisch im „Sales Cockpit“ alle wesentlichen Ergebnisse der Vergabe. Prüfergebnisse, Nachweise, Erstgebote, E-Auktions Gebote und Preisschritte werden übersichtlich und revisionssicher festgehalten.
Der Bieter kann mit Lubey Trade mit wenigen Mausklicks an unterschiedlichen E-Vergaben teilnehmen, Gebote abgeben und bei Bedarf während der E-Auktion nachbessern. Der Bieter kann zudem in Rekordzeit alle wesentlichen Bestandteile erfassen und hat dadurch eine ideale Voraussetzung für seine Kalkulation. Von der privat-rechtlichen Vergabe aus Industrie und Handel bis zur großen EU-Vergabe der öffentlichen Hand.